Vita

Dr. Christoph Benjamin Schulz studierte Komparatistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Bochum, Berlin und Paris. 2012 wurde er an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zur Kulturgeschichte des Blätterns promoviert.

Uni

Von 2008 – 2010 und von 2012 – 2013 war er mit seinem Projekt „Poetiken des Blätterns“ wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem DFG-Projekt „Literarisch-ästhetische Experimente mit der Gestalt des Buches“ am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Ruhr Universität Bochum, wo er auch einige Jahre als Lehrbeauftragter tätig war. Von 2016–2018 arbeitete er im Rahmen des DFG-Projekts „Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle für visuelle Poesie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Seit 2016 ist der Mitglied in dem DFG-Netzwerk „Das Buch als erweiterter Kommunikationsraum“ und Lehrbeauftragter für Buchgestaltung im Fachbereich Design an der Fachhochschule Düsseldorf.

Forschungsschwerpunkte

Seine Forschungsschwerpunkte widmen sich unter anderem den Facetten der Materialität und Medialität literarischer Kommunikation, beispielsweise den Strategien der Ästhetisierung und Semantisierung des Buches in der rezenten literarischen Praxis sowie in der Buch- und Literaturgeschichte.

Seine Arbeiten zur Kulturgeschichte des Blätterns führten ihn zur Beschäftigung mit der Kulturgeschichte des Faltens als einem literarischen Phänomen und zu damit verbundenen Buch- und Publikationsformen. Praktiken, Poetiken und Prozessen des (Ent-) Faltens und ihren Semantiken sind verschiedene Texte und der 2019 erschienene Sammelband „Die Geschichte(n) gefalteter Bücher. Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und Bildender Kunst“ gewidmet.

Er hat sich mit historischen Buchformen und Gattungen wie Stundenbüchern, Herbarien und Bestiarien, Los- und Orakelbüchern, Flickbüchern, Vexierbüchern und Mehrfachbänden der Frühen Neuzeit und deren Rezeption in der Moderne beschäftigt.

Das Interesse für historische Phänomene steht in einem engen Zusammenhang mit der Beschäftigung mit experimentellen, visuellen, akustischen und konzeptuellen Literaturen des 20. Jahrhunderts und der historischen Entwicklung von Text-Bild Beziehungen.

Darüber hinaus hat er sich in Forschung und Lehre intensiv den Dialogen zwischen Literatur und bildender Kunst, Musik und Film gewidmet. Hierbei ging es sowohl um interdisziplinäre Schnittstellen zwischen den ästhetischen Disziplinen und Diskursen als auch um in literarischer Hinsicht anschlussfähige intermediale Werkformen.

Ausstellungen

Neben seiner akademischen Tätigkeit entwickelte er Ausstellungsprojekte für international renommierte Museen: „Daumenkino – The Flipbook Show“ (2005) und die Retrospektive „Matts Leiderstam – Seen from Here“ (2010) für die Kunsthalle in Düsseldorf. Am Museum Folkwang in Essen war er im kuratorischen und wissenschaftlichen Team der Ausstellung „A Star is Born – Photographie und Rockmusik seit Elvis Presley“ (2010), die anschließend im Museum der bildenden Künste in Leipzig zu sehen war. Für die Tate Gallery in Liverpool kuratierte er eine umfangreiche Ausstellung über die künstlerische Rezeption von Lewis Carroll’s „Alice in Wonderland“ (2011/12), die auch an den Museen MART (Rovereto) und an der Hamburger Kunsthalle gezeigt wurde.

Projektförderungen, Auszeichnungen und Stipendien

2011

Arts Council England und Mersey Care NHS Trust
Förderung der Ausstellung „Alice in Wonderlnd – Through the Visual Arts“ an der Tate Liverpool
Media Partner: The Times (London)

2010

IASPIS – The Swedish Arts Grants Committee’s International Programme for Visual Artists
Förderung der Ausstellung „Matts Leiderstam – Seen From Here“ an der Kunsthalle Düsseldorf

2009

PACT-Zollverein, Choreographisches Zentrum NRW, Essen
Kuratorische Residenz

2008

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Förderung des Forschungsprojekts „Poetiken des Blätterns“ an der Ruhr Universität Bochum

2007

Graduiertenkolleg der Ruhr-Universität Bochum
Promotionsstipendium

RUB Research School
Aufnahme in die Exzellenzinitiative der Ruhr-Universität Bochum

2005

Kulturstiftung des Bundes und Medion Elektronik
Förderung der Ausstellung „Daumenkino – The Flip Book Show“ an der Kunsthalle Düsseldorf

Stiftung Kunstfonds
Förderung des Katalogs „Daumenkino – The Flip Book Show“

2003 – 2004

Universität Paris X
Sokrates Stipendium der Europäischen Union

© 2024 Christoph Benjamin Schulz  •  All Rights Reserved.